In der Geschäftswelt wird von den meisten Menschen die Arbeit als Aufgabe statt Berufung gelebt und wahrgenommen. Die Geschäftswelt ist schnelllebig, wettbewerbs- und vor allem gewinnorientiert. Das Tempo sowie die Gewinne werden ständig erhöht.
Letzte Woche war ein Kunde bei mir in der Beratung. Er erzählte mir von seinem Alltag, seinen Aufgaben und Wünschen. In seinen Augen war eine Leere. Feuer und Leidenschaft waren nicht zu sehen. Seine Arbeit war seine Pflicht. „Im eigenen Hamsterrad gefangen“, dachte ich. Als ich ihm die Frage stellte, ob es nicht schön wäre, jeden Morgen mit Leichtigkeit und Freude zur Arbeit zu fahren, wurde er ruhig und traurig.
Um diesen Kreislauf der Pflicht und des Abarbeitens zu durchbrechen, ist es wichtig, seine Leidenschaft zu entfachen! Die Freude und Leidenschaft entwickelt man aus seinen Motivatoren und diese ermöglichen uns, unsere Talente einzusetzen. Die eigene Motivation ist der Motor unseres Tuns! Aber was bedeutet das für meinen Kunden?
Kennen Sie die fünf Punkte Strategie zur Berufszufriedenheit?
- Die eigenen MOTIVATOREN zu kennen und seine Leidenschaft zu leben.
- Im Zentrum von allem steht das eigene ICH. Sich in den Mittelpunkt zu stellen, seine eigenen Werte zu kennen und sein Selbstvertrauen zu stärken.
- Seiner TALENTE und Stärken bewusst zu sein und sie bei der täglichen Arbeit anzuwenden.
- Seine eigene Fähigkeit der SELBSTFÜHRUNG in sich zu entwickeln und sich nicht von aussen bzw. von anderen lenken lassen.
- Seinen eigenen beruflichen WERDEGANG selbst in die Hand zu nehmen und zu planen! Wichtig dabei ist es, dass die Planung zielgerichtet ist, kleine Schritte führen zum Ziel, selbst stetig aktiv zu sein, seine Leidenschaft zu leben und sich selbst immer wieder zu reflektieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Fokus auf sich selbst zu lenken. Sei es einfach inne zu halten, zu reflektieren, einem Gespräch mit einer vertrauten Person oder einfach seine Gedanken aufzuschreiben.
Mit meinem Kunden haben wir die ganzheitliche Persönlichkeitsdiagnostik angewendet. Sie zeigt ganz klar die Motivatoren, Talente und Verhalten auf. Dies ermöglicht, das innere Wertesystem zu identifizieren, welches die Wahrnehmung, Entscheidungen und Taten beeinflusst – um genau zu verstehen „WARUM“ man tut, was man tut! Diese Erkenntnisse werden wir in die Karriereplanung meines Kunden miteinbinden, sodass er seine Zufriedenheit und Leidenschaft in seiner täglichen Arbeit leben kann!
Machen wir uns doch gemeinsam auf die Suche nach Ihrer Arbeitszufriedenheit – Rufen Sie uns an und wir planen gemeinsam die nächsten Schritte.